Selbstmanagement-Ansätze im eBusiness-Umfeld
نویسندگان
چکیده
Reinhold Kröger studierte Informatik an der Universität Bonn, wo er auch mit einer Arbeit über verteilte Betriebssysteme promovierte. Anschließend war er ca. 10 Jahre in der GMD als Wiss. Mitarbeiter und Projektleiter tätig. Seit 1993 ist er Professor für Betriebssysteme und Verteilte Systeme an der Fachhochschule Wiesbaden – University of Applied Sciences. Dort leitet er das Labor für Verteilte Systeme. Seine Forschungsschwerpunkte sind Management Verteilter Systeme und verteilte Anwendungen in der Automatisierungstechnik. Er ist Mitglied des Leitungsgremiums der GI/ITG-Fachgruppe Betriebssysteme und Mitglied der ACM.
منابع مشابه
Erfolg innovativer Open-Source-Ansätze am Beispiel asynchroner Servertechnologien
Ist Open Source innovativ oder doch nur eine ”copy cat”? Viele Projekte im Open Source (OS) Umfeld haben zum Ziel, für bestehende Ansätze oder offene Standards eine Lösung ”nachzubauen” und damit eine in der Anschaffung kostengünstige Alternative zu kommerziellen Produkten und durch Beteiligung der Community gereifte Lösung anzubieten. Open-Source-Projekte können aber durchaus auch neue, innova...
متن کاملMobile Learning mit kontextbezogenen mobilen Diensten: Umsetzung in konkreten Szenarien und erste Erfahrungen
Die Vermittlung von Handlungsund Prozesswissen in der industriellen Produktion erfordert neue Ansätze, insbesondere eine Flexibilisierung und Integration von Lernprozessen in reale Arbeitssituationen. Der vorliegende Beitrag beschreibt das Zwischenergebnis eines größeren Forschungsvorhabens im Bereich Mobile Learning mit kontextbezogenen mobilen Diensten im betrieblichen Umfeld. Er stellt Anfor...
متن کاملZwei Ansätze zur automatischen modellbasierten Generierung von Testfällen für variantenreiche Systeme
Zusammenfassung Heutige Systeme werden immer komplexer. Damit werden auch die Entwicklung und der Test immer aufwändiger. Entsprechende Komplexitätstreiber gibt es viele. In diesem Artikel fokussieren wir auf den Komplexitätstreiber der ständig steigenden Anzahl von Produktvarianten, wie er insb. im mobilen Umfeld häufig anzutreffen ist. Wir beschreiben zwei Ansätze, wie man für die Qualitätssi...
متن کاملAnforderungen und Bestandteile eines Referenzmodells für Mass Customization - Ein konzeptioneller Ansatz
Modelle ermöglichen mit der Bildung von Realweltausschnitten die Strukturierung und Vereinfachung von komplexen Systemen und deren Verhalten. Im Umfeld der Wirtschaftsinformatik haben sich hierzu Konzepte zur Referenzmodellierung etabliert, die mittels praxiologischer Ansätze unternehmensbzw. branchenübergreifende Informationsmodelle erstellen. Als Ausgangspunkt für die Ableitung spezifischer M...
متن کاملDie Gefahr kognitiver Dissonanzen bei der Einfürung von Wissenmanagement-Lösungen
Kognitive Dissonanzen sind eine der Barrieren für eine erfolgreiche Einführung von Wissensmanagement-Lösungen. Diese führen zu einer suboptimalen Zufriedenheit mit der Lösung und beeinflussen somit die Identifikation mit den Zielen des Wissensmanagements im Unternehmen negativ. Anhand eines Fallbeispiels der Fa. avanturo wird dies beschrieben und mögliche Gegenmaßnahmen aufgezeigt. 1 avanturo –...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید
ثبت ناماگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید
ورودعنوان ژورنال:
- Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation
دوره 28 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2005